20. Februar 2015 Bericht Seite 3 im Unter-Emmentaler. Von Liselotte Jost-Zürcher
Rotation im Vorstand und Ausbau der Aktivitäten
Der Natur- und Vogelschutzverein Wasen (NVW) will zum 25-Jahr-Jubiläum anfangs 2018 an den grossen Erfolg von 2013 anknüpfen und wiederum eine breit angelegte Ausstellung organisieren. Dies hat die Hauptversammlung am letzten Samstagabend beschlossen. Nach 19 überaus engagierten Jahren ist Hans Jost aus dem Vorstand zurückgetreten. Sein Amt als Materialverwalter und Winterfütterungswart übernimmt Stefan Finger. Als Beisitzer wurde Urs Rindisbacher in den Vorstand gewählt.
Präsident Martin Leuenberger blickte an der HV auf ein bewegtes Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten zum Wohl der Natur zurück. Nebst Nistkastenbetreuung, Erhebung von Brutbeständen, Heckenpflege, Montage von neuen Nistkästen, Grossproduktion von Schwalben- und Mauerseglernestern sowie der Durchführung eines Motorsägekurses kam intensive Öffentlichkeitsarbeit dazu. Auf viel Beachtung stiess die Livekamera im Nest eines Alpenseglers im Kirchturm Sumiswald. Über 10 000 Internetnutzerinnen und -nutzer haben die Turbulenzen im Alpenseglernest und schliesslich den Bruterfolg beobachtet. Gut besucht waren im Weiteren der Filmabend «Wenn der Frühling erwacht» und der Kantonale Schwalben- und Seglertag, den der Verein in Sumiswald organisierte. Die Förderung der einheimischen Vögel und das Engagement für deren Lebensraum einerseits, die Öffentlichkeitsarbeit anderseits, will der Verein weiterhin verstärken. Eben wurde die neue, topaktuelle Homepage aufgeschaltet. 2016 sind mehr Einsatztage im Tätigkeitsprogramm vorgesehen als bisher. Ab anfangs April wird in Zusammenarbeit mit Balz Informatik, Sumiswald, und mit ImproWare, Pratteln, wiederum die Livekamera aufgeschaltet. Der NVW beteiligt sich zudem an der schweizweiten Aktion «Festival der Natur» am 20./21. Mai mit Einweihung des Schaugartens, Information, Filmvorführungen und Rundgängen zu verschiedenen Brutkästen. Höhepunkt des Jahres werden einmal mehr die Zugvogelbeobachtungstage am 1./2. Oktober auf dem Hinterarni sein.
Zwei neue Mitglieder
Ein Austritt steht zwei Eintritten gegenüber: In den Verein aufgenommen wurden Hansueli Mumenthaler und Joshua Reber. Hansueli Mumenthaler wirkt seit längerer Zeit aktiv, aber auch als überaus erfolgreicher Naturfotograf mit. Joshua Reber ist in diesem Winter zum Verein gestossen und beteiligte sich regelmässig am Bau von Schwalben- und Mauerseglernestern im Werkraum des Unterstufen-Schulhauses. An einem solchen Abend im Werkraum war es denn auch, als er mit Körbchen und Apéro eintraf und der Nesterbau ein bisschen länger dauerte als sonst. Punkt Mitternacht stiessen die Mitwirkenden mit ihm auf seinen 20. Geburtstag an. Immer wieder gehört so auch die Geselligkeit zum Vereinsleben. Der NVW zählt inzwischen 34 Aktiv- und 225 Gönnermitglieder.
HV 13.02.2016